

Peter Wiblishauser
Diplom-Psychologe, Coach,
Dein Weg zur perfekten Lernroutine: So erstellst du deine Wochen-Checkliste
Hey du! Ich höre schon, wie du die Augen verdrehst – noch ein Artikel über’s Lernen? Aber warte kurz! Was ich dir hier zeige, ist anders. Es ist ein System, das dir hilft, deine Lernziele wirklich zu erreichen, ohne dass du den Überblick verlierst.
Warum dieses System funktioniert
Stell dir vor, du hast jeden Tag drei feste Zeitblöcke fürs Lernen:
- Hausaufgaben-Block
- Prüfungsvorbereitungs-Block
- Puffer-Block für Unerwartetes
Dazu kommt noch das tägliche Lerntagebuch, das du an deinen Coach schickst. Klingt nach viel? Keine Sorge, mit der richtigen Struktur wird das ganz einfach!
Deine Wochen-Checkliste in Excel
Lass uns eine übersichtliche Excel-Tabelle erstellen, die dir als Navigationssystem durch die Woche dient. Sie wird dein persönlicher Erfolgskompass!
So baust du die Tabelle auf:
Spalten:
- Erste Spalte: Deine Aufgaben
- Weitere Spalten: Montag bis Freitag
Zeilen:
- Hausaufgaben erledigen
- Prüfungsvorbereitung nach Plan
- Pufferzeit nutzen (wenn nötig)
- Lerntagebuch ausfüllen
- Bericht an Coach senden
Hier ein konkretes Beispiel:
Aufgabe | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag |
---|---|---|---|---|---|
Hausaufgaben | ⬜ | ⬜ | ⬜ | ⬜ | ⬜ |
Prüfungsvorbereitung | ⬜ | ⬜ | ⬜ | ⬜ | ⬜ |
Pufferzeit genutzt | ⬜ | ⬜ | ⬜ | ⬜ | ⬜ |
Lerntagebuch | ⬜ | ⬜ | ⬜ | ⬜ | ⬜ |
Bericht gesendet | ⬜ | ⬜ | ⬜ | ⬜ | ⬜ |
So arbeitest du mit der Checkliste
Morgens:
- Öffne deine Excel-Tabelle
- Schaue dir die Aufgaben für den Tag an
- Plane deine drei Lernslots zeitlich ein
Nach jedem Block:
- Hake die erledigte Aufgabe ab
- Notiere dir kurz im Lerntagebuch:
- Was habe ich geschafft?
- Wo gab es Schwierigkeiten?
- Was nehme ich mir für morgen vor?
Am Abend:
- Vervollständige dein Lerntagebuch
- Sende deinen Tagesbericht an deinen Coach
- Hake die letzten Punkte ab
Tipps für maximalen Erfolg
- Feste Zeiten: Lege deine drei Lernblöcke zu festen Uhrzeiten fest. Zum Beispiel:
- 14:00-15:30 Hausaufgaben
- 16:00-17:30 Prüfungsvorbereitung
- 17:30-18:30 Pufferzeit
- Nutze die Pufferzeit clever:
- Aufarbeiten von liegengebliebenen Aufgaben
- Zusätzliche Übungen für schwierige Themen
- Vorbereitung auf kommende Stunden
- Mach das Lerntagebuch zur Gewohnheit:
- Führe es direkt nach deinem letzten Lernblock
- Sei ehrlich – auch wenn mal nicht alles geklappt hat
- Nutze es als Werkzeug zur Selbstreflexion
Der Accountability-Faktor
Das Besondere an diesem System: Du bist nicht allein! Dein Coach begleitet dich und gibt dir Feedback. Das hilft dir:
- Dranzubleiben, auch wenn’s mal schwer fällt
- Deine Fortschritte zu sehen
- Probleme früh zu erkennen und zu lösen
Gewohnheitsbildung: Dein 30-Tage-Plan
Die ersten 30 Tage sind entscheidend für die Bildung neuer Gewohnheiten. Gib dir diese Zeit! Nach einem Monat wird vieles automatisch laufen, und du wirst merken, wie viel leichter dir das Lernen fällt.
Dein Start in die neue Lernroutine
- Erstelle heute noch deine Excel-Tabelle
- Speichere sie an einem Ort, den du täglich siehst
- Beginne morgen mit deinem ersten strukturierten Lerntag
- Feiere jeden Haken, den du setzen kannst!
Denk dran: Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut. Es ist völlig okay, wenn nicht sofort alles perfekt klappt. Das Wichtigste ist, dass du anfängst und dranbleibst. Mit jedem Tag wird es leichter, und bald wirst du stolz auf deine neue, effektive Lernroutine sein!
Viel Erfolg bei deinem Start in ein organisiertes Lernleben! 🚀